Was dir mit Blick auf das Team natürlich sofort auffallen wird: Am häufigsten sind Akteure (3x) der aktuell Tabellenersten sowie über Jahre dominantesten Mannschaften in Deutschland – Bayern und Dortmund – vertreten. Die Münchner stellen mit dem nimmermüden Offensiv-Verteidiger Joshua Kimmich zudem den besten Spieler der Hinrunde. Aber auch Akteure der Überraschungsteams aus M’gladbach (2x), Bremen und Frankfurt (je 1x) haben sich in die Elf gespielt.
Besonders bemerkenswert ist der Sprung von Kai Havertz in die Elf, denn: Leverkusen spielt bislang eine mittelmäßige Saison und hinkt seinen eigenen Ansprüchen zurück, wie auch der Trainerwechsel in der Winterpause belegt. Havertz hat es aufgrund seines Talent häufig geschafft sich von dem Teamdurchschnitt abzuheben und mit guten Leistungen voranzugehen. Dies ist weder in einer kriselnden Mannschaft noch in dem Alter selbstverständlich. Sein Potenzial haben natürlich auch andere Klubs registriert, u.a. der deutsche Branchenprimus aus München sowie der FC Barcelona sind stark an einer Verpflichtung im Sommer interessiert.
3 Gedanken zu “Die Elf der Bundesliga-Hinrunde”