Wie gerne hätten wir den letzten Spieltag mit der Floskel „der Meisterkampf ist noch völlig offen“ eingeleitet, leider ist dem jedoch nicht so! Zumindest was die Bundesliga-Tabelle anbelangt. Borussia Dortmund hat sich seine ehemals komfortable Ausgangslage verspielt und besitzt bei zwei ausstehenden Spielen vier Punkte Rückstand auf den FC Bayern plus das schlechtere Torverhältnis (+52 Bayern vs. +34 BVB)
Meisterschaft also gelaufen? Mitnichten! Wenn uns der Fußball Eines lehrt, dann das Wunder immer wieder möglich sind. Bester Beweis: Die Anfield Road am Dienstag und die Tottenham Hotspurs am Mittwoch-Abend in der CL. Für alle Fans mit Dortmund-Pathos oder Sympathisanten für Herzrhythmusstörungen heißt es am Samstag folglich RB Leipzig die Daumen drücken, dass sie den Bayern im Spitzenspiel die (Meisterschafts)-Suppe versalzen.
Und wenn wir schon gerade beim Essen sind: Du solltest dir in deiner Liga keinesfalls im Endspurt die Butter vom Brot nehmen lassen und mindestens deine Platzierung verteidigen. Als kleines Vorgeschmäckle kommen hier die Aufstellungsprognosen für den vorletzten BL-Spieltag 2018/19!
Voraus. Aufstellung Hoffenheim: Baumann – Kaderabek, Vogt, Bicakcic (Adams), N. Schulz – Grillitsch – Demirbay, Amiri – Kramaric – Belfodil, Szalai (Nelson)
- + man spielt noch um die Europa-Plätze und muss sich dafür von Bremen weiter absetzen
- – – man verschenkte gegen Gladbach und Wolfsburg wichtige Punkte und setzte sich selbst unter Druck
- – Posch gesperrt und Hübner angeschlagen, Nagelsmann könnte stattdessen auf Viererkette setzen, auch für höhere defensive Stabilität
Voraus. Aufstellung Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie (Friedl), Veljkovic (Langkamp), Moisander, Augustinsson – Sahin – M. Eggestein, Möhwald – M. Kruse – Osako, Rashica
- – – seit Pokalaus kriselt es ein wenig
- – auch die Europa-Plätze wären weit entfernt, wenn man nicht gewinnt
- + Comeback gegen den BVB bringt wieder Hofnfung
Voraus. Aufstellung Dortmund: Bürki – Piszczek, Weigl (Diallo), Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – C. Pulisic, M. Götze, Sancho – Paco Alcacer
- ++ trotz aussichtsloser Lage im Titelkampf will man nicht erneut Punkte liegen lassen & Minimalchance wahren
- – – Kapitän Reus & Wolf gesperrt, hinterlassen große Lücke
- + Rückkehr von Piszczek schließt Lücke von Wolf (RV) und des Kapitäns
- – Mini-Krise: nach Derby-Niederlage holte man auch den wichtigen 3er gegen Bremen nicht
Voraus. Aufstellung Düsseldorf: Rensing – M. Zimmermann, Ayhan, Hoffmann, Suttner – Bodzek, Stöger – Lukebakio, Fink, Kownacki (Gießelmann) – Raman (Karaman)
- ++ gesicherte Tabellenlage, befreites Aufspielen möglich
- + Leichtigkeit manifestierte sich im Sieg gegen Bremen
- + Düsseldorf ist selbstbewusst, nachdem man im Hinspiel dem BVB die erste Niederlage beibrachte
Voraus. Aufstellung Leverkusen: Hradecky – Tah (Jedvaj), S. Bender (Dragovic), Wendell – Aranguiz, Baumgartlinger – L. Bender, Havertz, Brandt, Volland – Alario
- ++ überragende Offensiv-Form: 12: 2 Tore in den letzten drei Spielen
- ++ Welle der Euphorie nach 6:1 gegen Frankfurt
- + direkte Euro-Qualifikation greifbar, evtl. sogar noch CL
- – defensive Konstanten wie Tah und Bender noch fraglich
Voraus. Aufstellung Schalke: Nübel – Sane (McKennie), Stambouli, Nastasic – D. Caligiuri, Mascarell, Oczipka – S. Serdar, Rudy – Kutucu, Burgstaller (Embolo)
- ++ 4´vier Punkte aus den letzten zwei Spielen, Derby-Überraschung brachte Aufwind
- + Schalke kann nicht mehr absteigen und beruhigt aufspielen, Spieler wie Serdar sind gut drauf
- – – nominell ist Schalke deutlich schlechter besetzt und Leverkusen sollte gewinnen
Voraus. Aufstellung Leipzig: Gulacsi – Mukiele, Konaté, Orban – Klostermann, Laimer (Demme), Halstenberg – Sabitzer, Forsberg – Y. Poulsen, Ti. Werner
- + Leipzig kann den Titelkampf nochmal heiß machen und sich für das DFB-Pokal warmspielen
- ++ erst eine Niederlage im Jahr 2019 (Januar vs. BVB)
- + Leistungsträger in guter Form: Werner mit 9 Torbeteiligungen in 7 Spielen
- – Moraldämpfer, dass man den Sieg gegen Mainz verspielte
Voraus. Aufstellung Bayern: Ulreich- Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Goretzka, Thiago – Gnabry, T. Müller, Coman – Lewandowski
- ++ fast alle Mann an Bord außer Neuer & MF-Stabilisator Martinez fällt wohl aus
- ++ Meisterschaft ist zum Greifen nahe, man braucht lediglich zwei Punkte aus den nächsten zwei Spielen
Voraus. Aufstellung Stuttgart: Zieler – Pavard, Kabak, Kempf, Sosa (Baumgartl) – Castro – Gentner, Aogo – Didavi – Donis, M. Gomez
- – ernüchterndes 3:1 gegen Hertha lässt Willig sicher über die Aufstellung nachdenken
- – maximal Relegation ist noch möglich, Moral weiterhin überschaubar
- + im letzten Heimspiel Sieg gg. Gladbach
Voraus. Aufstellung Wolfsburg: Pervan – William, Knoche, Tisserand, Roussillon – Guilavogui – Gerhardt, Arnold – Klaus, Mehmedi – Weghorst
- + Wolfsburg will unbedingt in die Europa. League, Ziel ist zum Greifen nahe
- ++ Offensive weiterhin on-point: Weghorst trifft regelmäßig und auch alle anderen Spieler dürfen immer wieder ran
- + nominell deutlich besser als Absteiger Stuttgart
Voraus. Aufstellung Augsburg: Kobel – J. Schmid, Gouweleeuw, Khedira, Stafylidis – D. Baier – Koo (Moravek), Gregoritsch – Hahn, Max – M. Richter (Schieber)
- ++ Klassenerhalt gesichert, kein Druck
- – andererseits könnte die Luft/ Anspannung raus sein
- – Schmidt rotiert auf Grund des Klassenerhalts sicherlich ordentlich durch
Voraus. Aufstellung Hertha: Kraft – Klünter, Lustenberger, Rekik, Plattenhardt – Grujic, Skjelbred (Mittelstädt) – Lazaro (Dilrosun), Duda, Kalou – Ibisevic (Selke)
- – Hertha ist relativ auswärtsschwach
- + befreites Aufspielen möglich, da man im Niemandsland der Tabelle ist
- + MF-Motor Grujic ist zurück
- – Stamm-TW Jarstein fehlt den Rest der Saison, Ersatz Kraft fehlt die Spielpraxis
- + Spieler wie Selke, Duda oder Dilrosun wollen vielleicht nochmal die Chance nutzen sich zu beweisen für andere Aufgaben
Voraus. Aufstellung Hannover: Esser – Sorg, Anton, Elez, Ostrzolek – Schwegler (Prib) – Walace, Bakalorz – Haraguchi, Maina – Weydandt
- + Relegation theoretisch noch möglich, letzte Chance – jetzt müssen zwei Siege her!
- – verletzter Abwehrchef Felipe vergrößert das Hannoveraner Lazarett
- + zuletzt ordentliche Vorstellung gegen Bayern, davor vier Punkte aus zwei Spielen
Voraus. Aufstellung Freiburg: Schwolow – P. Stenzel, K. Schlotterbeck, Heintz, C. Günter – Abrashi (Koch), Höfler (Gondorf) – Frantz, Grifo – Höler (Niederlechner), Petersen
- + im Niemandsland der Tabelle, Streich rotiert bestimmt und gibt neuen Spielern mehr Chancen
- + Petersen könnte wieder beginnen
- – – sieben Spiele schon sieglos trotz einiger wichtiger Unentschieden
Voraus. Aufstellung Nürnberg: Mathenia – Ro. Bauer, Margreitter (Ewerton), Mühl, Leibold – Erras – Löwen, Behrens – Matheus Pereira (Kubo), Kerk – Ishak
- + fünf Punkte aus den letzten drei Heimspielen (ein Sieg, zwei Remis)
- + Gegner ist ein Krisenklub
- + Nürnberg hat nix zu verlieren, weil man nicht zum Ligaerhalt verdammt ist
- – Abwehrchef Ewerton fällt wahrscheinlich aus, der Einsatz des zuletzt auffälligen Pereira wackelt
Voraus. Aufstellung M’gladbach: Sommer – Jantschke, Ginter, Elvedi (Beyer), Wendt – Kramer – Zakaria, Hofmann – Traoré, Plea, T. Hazard (Herrmann)
- – – – generelle Missstimmung aufgrund verkorkster Rückrunde und Abgang Heckings
- – – System- und Personalfragen komplett offen, bis auf Zakaria und Traore konnte sich keiner wirklich empfehlen zuletzt
- – eigentlich deutet alles darauf hin, dass Gladbach selbst bei einem Abstiegskandidaten die EL-Teilnahme verspielt
Voraus. Aufstellung Frankfurt: Trapp – Abraham, Hasebe (Hinteregger), Hinteregger (Ndicka) – G. Fernandes – da Costa, Rode, Gacinovic (de Guzman), Kostic – Jovic, Rebic
- – – große Enttäuschung nach bitterem EL-Aus gg. Chelsea – negative Energie muss in Aufbruchstimmung umgewandelt werden
- – aufgrund Tabellensituation und letztem Ligaspiel gg. Leverkusen (1:6-Klatsche) Druck zu gewinnen
- – körperl. Müdigkeit nach Reisestrapazen und 120min+ am Donnerstag-Abend
- + ST-Tank Haller ist als Joker wieder eine Option
Voraus. Aufstellung Mainz: F. Müller – Brosinski, Niakhaté, A. Hack, Aaron – Gbamin – Ri. Baku, Latza – Boetius – Mateta, Quaison
- + das Momentum des furiosen 3:3 am letzten Freitag gegen Leipzig wirkt noch nach
- + aufgrund der Tabellenlage hat Mainz gg. einen großen Gegner nix zu verlieren
- – Mainz ist auswärts (lediglich elf Punkte) bedeutend schwächer als zuhause
- – Durchstarter Onisiwo fällt nach Gehirnerschütterung mit großer Wahrscheinlichkeit aus
Hinweis: Alle Aufstellungs-Prognosen sind auf Stand von Freitag, dem 10. Mai. Für neueste Entwicklungen checke noch einmal den Verletztenstatus eines Spielers im Game.